 | Kunst und Natur begegnen sich in der Uckermark
Einladung in offene Ateliers, zu Künstlern, ihren Werken und ihrer Lebensart
Bustour 1 – Fotografie, Musik, Malerei, Papierkunst


Kunst in der Scheune
Anett Gerda Ohnesorge
Dorfstraße 55,
17337 Uckerland OT Schlepkow
(03 97 45) 2 00 97
Mail: anett-lutz@t-online.de
Fotografie und mehr... Anett Gerda Ohnesorge, Gastkünstler; Musik, Film
Kaffee u. Kuchen, Suppe u. Wein /
Sa und So ab 11 Uhr

unica. Kunsthaus
Jutta und Stefan Amzoll
Karlstein 10,
17337 Uckerland
(03 98 53) 6 47 25
Mail: stamzoll@web.de
Jutta Amzoll: Malerei, Grafik, Objekte und Arbeiten aus Projekten für Kinder und Erwachsene.
Sich selbst ausprobieren mit Farben und Materialien, in den verschiedensten Techniken, die unterschiedlichsten Genres im Blick – das ist Programm des „unica.Kunsthaus“ in Karlstein.
Kaffee u. Kuchen / Sa und So 15-18 Uhr
Gutshof Carolinenthal
Sabine Bening
Carolinenthal 13,
17337 Uckerland OT Güterberg
(03 97 53) 2 45 32
Mail: gut-carolinenthal@t-online.de
Handgeschöpftes Papier, handgebundene Bücher, cut-outs, Papierinstallationen, Grafiken, Lampen.
Auf dem 200 Jahre alten Gutshof Carolinenthal in Güterberg lädt Sabine Bening in ihre Buchbinderei und Papierwerkstatt ein. Große Zeichenmappen und winzige Minibücher, Leder-Schachteln und Papier-Ohrschmuck, Paravents, Fenster und Lichtobjekte wecken schnell die Neugierde der Besucher und ermuntern, mit der Buchbinderin Sabine Bening ins Gespräch zu kommen.
Kaffee u. Tee / Sa und So ganztägig
Bustour 2 – Malerei, Keramik, Plastik, Schmuck, Grafik


Christina Pohl
Stangenweg 2,
17291 Nordwestuckermark
OT Christianenhof
(03 98 52)36 76
Mail: pohlchristina@web.de
www.christinapohl.de
Malerei, Grafik
Sa und So 11-18 Uhr

Fotografie – Galerie im Wohnzimmer
Roland Köhler
Stangenweg 1, 17291 Nordwestuckermark OT Christianenhof
(03 98 52) 7 01 28
Mail: roland.koehler.fotojournalist@t-online.de
s/w-Fotografie, Fine-Art-Prints vom Kleinbild, Reportagen, Landschaften, Architektur, Por-traits, Handabzüge
Sa und So 10-18 Uhr

Atelier Brennerei Parmen und
Kunstgießerei Mundry
Warbender Str. 23,
17291 Nordwestuckermark OT Parmen
(03 98 55) 3 55 08
Mail: brennerei_parmen@gmx.de
www.brennereiparmen.de
Arne Kalkbrenner: Skulpturen; Bettina Mundry: Malerei u. Grafik; Falk Mundry: Bestände der Kunstgießerei, Keramikunikate aus dem Atelier; Gäste: Tonio Mundry: Malerei; Ulrike Rösner: Grafik u. Skulpturen; Bettina Steinborn: kleine Plastiken
Kaffee u. Kuchen / Sa und So 10-18 Uhr

Johanna Cenit
Warbender Str. 24,
17291 Nordwestuckermark OT Parmen
(03 98 55) 3 68 80
Mail: porzellan-atelier@web.de
u.a. Schmuck, Skulpturen, Gebrauchskunst, Geschirr, Garten-Objekte
Maibowle, Kleinigkeiten /
Sa und So 10-18 Uhr
Toralf Jaekel
Wittstocker Weg 10,
17291 Nordwestuckermark
OT Christianenhof
(03 98 52) 33 65
Mail: toralfjaekel@web.de
Steinbildhauerarbeiten in Marmor und Granit; die Geschichten um Toral Jaekels Arbeiten sind spannend, hinterfragt man, wird der Bildhauer zum Philosophen und scheint dem Zuhörenden neue Welten zu öffnen oder einfach zu anderen Betrachtungen des Altbekannten anzuregen.
Gäste: Uta Eckerlin (Fragmente, Plastiken), Ute Stephan (Skulpturen), Jane Grunwald (Arbeiten auf Papier)
Kesselgulasch am offenen Feuer, Kaffee u. Tee / Sa und So 10-18 Uhr
Töpferei
Annett Schröder
Kirchstr. 1, 17291 Nordwestuckermark
OT Fürstenwerder
(03 98 59) 6 37 93
Mail: Hof.werkstatt@web.de
Ausstellung: „10 Töpferinnen zum Thema Tee“, Teeverkauf u. Verkostung,
Sa 20 Uhr Hofkonzert
Kaffee u. Kuchen, Sa Abend Wein u. Schmalzstullen / Sa und So 10-18 Uhr
Idylle an der Landesgrenze
Fürstenwerder ist ein idyllisches
Brandenburger Fleckchen Erde zwischen Dammsee und Großem See. Gleich dahinter beginnt Mecklenburg-
Vorpommern. Teile der Stadtmauer samt zwei von drei Toren blieben erhalten
und der Charme eines mittelalterlich
geprägten Kleinstädtchens.

Kunsthaus Fürstenwerder
Wiebke Steinmetz
Ernst-Thälmann-Str.12,
17291 Nordwestuckermark
OT Fürstenwerder
(03 98 59) 6 38 45
Mail: wiestein@t-online.de
Irene Sohler: Malerei Grafik; Wiebke Steinmetz: Figuren, Objekte, Grafik;
Nils Graf: Buchladen und Antiquariat. Sonderausstellung „Licht und
Schatten“ neue Arbeiten
1.-3. Mai 10-18 Uhr
Bustour 3 – Malerei, Wandgestaltung, textile Kunst, Fotografie, Plastik


Galerie im Gang
Gerald Narr
Berkholz 5,
17268 Boitzenburger Land
OT Berkholz
(03 98 89) 5 50 70
Mail: g.narr@girom.de
www.geraldnarr.de
Malerei, Grafik, Zeichnung, Fotografie, kinetische Objekte; Werke von Künstlerkollegen, z. B. Gruppe Strom
Tee, Kaffee, Kekse / Sa und So 13-17 Uhr

Rita Zepf
Ruhhof 2, 17268 Boitzenburger Land
OT Haßleben
(0151) 59 21 85 43
Mail: info@textil-kunst.de
www.textil-kunst.de
Textile Texte, verstoffte Bilder, Kinder-Kunst auf Stoff
Getränke, Gebäck / Sa und So 13-18 Uhr
Atelier Finsterbusch
Steinrode 10,
17268 Boitzenburger Land
OT Steinrode
(03 98 89) 50 94 98
Mail: e.finsterbusch@gmx.de
www.kunstpfaduckermark.de
Malerei, Illustration, künstlerische Wandgestaltung
Frisches aus der Frühlingsküche, Softdrinks, Sekt / Sa und So 10-19 Uhr
Ada Stronzki
Berkholz 6, 17268 Boitzenburger Land
OT Berkholz
(03 98 89) 5 50 70
Mail: atelier.magH@girom.de
Malerei, Grafik, Fotografie
Tee, Kaffee, Kekse / Sa und So 13-17 Uhr
Susanne Fink
Buchenhain 7A, 17268 Boitzenburger Land OT Buchenhain
(03 98 55) 3 68 55
Mail: susannefink@gmx.de
Malerei – Fink goes China, Textil Kunst
Sa und So 13-17 Uhr

Galerie 13
Sybille Eckhorn
Rosenow 13,
17268 Boitzenburger Land
OT Rosenow
(03 98 89) 47 85
Mail: syb.eck@gmx.de
www.sybille-eckhorn.de
Bilder, Skulpturen, Objekte und kleine skurrile Figuren
kleiner Imbiss / Sa und So 11-19 Uhr

Galerie-Werkstatt
auf dem Kunsthandwerkerhof
Christine Radecke
Thomsdorf 36a,
17268 Boitzenburger Land
(03 98 89) 8 62 43 o. 50 96 71
Mail: c.radecke@arcor.de
www.christine-radecke.de
Malerei, Plastik, Keramik, Fotografie
Kaffee und Kuchen /
Sa und So 12-18 Uhr
Bustour 4 – Plastik, Grafik, Keramik, Schmuck

Klaus Schitthelm,
Bildhauer
Ort Neudorf 1c,
17268 Gerswalde
(03 98 87) 6 96 41
Mail: schitthelmklaus@hotmail.com
Gespräche am Arbeitsplatz
Sa und So 10-18 Uhr
Atelier-Galerie Kauz
Susanne Hoppe und
Waldemar Kepowicz
Ort Neudorf 1a, 17268 Gerswalde
(03 98 87) 6 99 75
www.o-waldi.prv.pl
Malerei, Grafik, Keramik aus eigenem Atelier und Werkstatt – neue Arbeiten
Gebäck und Plausch im Grünen
am Samowar / Sa und So 11-19 Uhr
Buchbinderei
Sylvia Juhl
Ort Neudorf 1c,
17268 Gerswalde
(03 98 87) 6 96 42
Werkstattführung, Ausstellung: Kisten, Kästen u. Kassetten, Gast: Esther von Bach, Schmuckgürtlerin und Goldschmiedin – Silberschmuck
Sa und So 10-18 Uhr
Galerie zu Groß Fredenwalde
Christine Hubrig
Ort Groß Fredenwalde 23,
17268 Gerswalde
(03 98 87) 69 76 76
Mail: ChristineHubrig-Kunst@web.de
www.chubi-kunst.de
Christine Hubrig: Malerei – Landschaften und sinnliche Abstraktionen;
Dietmar Sköries: Holzskulpturen
Gartenfest mit Live-Musik
Sa 11-22 Uhr, So 12-17 Uhr
Hartmut Henschel
Klein Fredenwalde,
17268 Gerswalde
(03 98 87) 6 98 16
Mail: art@haw13.de
www.haw13.de
Malerei,Grafik in der Ausstellung,
Atelierbesuch
Kaffee wird angeboten

Werkstattgalerie
Karla Gänßler
Ort Friedenfelde 9, 17268 Gerswalde
(03 98 87) 6 12 57
Mail: karla.gaenssler@gmx.de
www.karlagaenssler.de
Collagen geschöpfter Papiere; Druckgraphik; Plastische Arbeiten in Stein, Bronze, Eisen, Holz; aufgebaute keramische Arbeiten, Konzert Sa und So jeweils um 16 Uhr
kleiner Imbiss im „Salon im Gutshaus“ Friedenfelde möglich /
Sa und So 11-18 Uhr
Kunsthaus Hohenwalde
Astrid Mosch
Hohenwalde 15,
17268 Milmersdorf
(03 98 81) 4 90 14
Mail: hohenwalde@t-online.de
www.kunsthaushohenwalde.de
Malerei, Grafik, Fotografie, Skulpturen; Schieferdesign von Lutz Kommallein
Kaffee und Kuchen /
Sa und So 10-20 Uhr
Hans-Otto Schmidt
und Gesine Storck
Luisenhof Nr. 4,
17268 Milmersdorf
(03 98 86) 32 08
Hans-Otto Schmidt: Malerei (Landschaft, Stillleben, Innenraum), Gesine Storck: Farbfeldmalerei – reine Farbe ist der Gegenstand
Apfelsaft aus eigener Ernte /
Sa und So 10-20 Uhr
Bustour 5 (Linien 517) – Keramik, Malerei, Filzarbeiten


Keramikatelier
Michaela Ambellan
Stabenstr. 16/Ecke Darrstr.,
17279 Lychen
(03 98 88) 5 24 70
Mail: michaela.ambellan@gmx.de
www.staben-ecke-darr-strasse.de
Hof-Eröffnung: Ausstellung „... von Kraftfrauen und Engelwesen“ Keramikfiguren, Kleinkeramik aus Raku und Rauchbrand; Klangskulptur von Jörg Hartzsch;
Sa 15 Uhr Konzert: Klangkunst mit Jörg Hartzsch, 16 Uhr Figurentheater für Kinder u. Erwachsene
selbstgebackener Kuchen,
warme u. kalte Getränke /
Sa und So 11-18 Uhr

Galerie Annenwalde
Heike Munser
Annenwalde 55,
17268 Templin OT Densow
(0 39 87) 55 15 87
Mail: heike-munser@gmx.de
Einführung in meine Maltechniken, über die Schulter schauen erlaubt
kleine Snacks, Kaffee, Tee /
Sa und So 10-17 Uhr
Viel Wasser,
wenig Leute
Auf einer Insel zwischen sieben Seen
erhebt sich das hübsche Städtchen
Lyhen und über diesem auf einem Hügel die 700-jährige Johanneskirche.
Knapp 4000 Lychener leben in der
zauberhaften, wasser- und waldreichen Gegend.
Mit 25 Einwohnern pro Quadrat-
kilometer Fläche ist die Region eine der dünn besiedeltsten Deutschlands.
Haus Vogelgesang – Filzwerkstatt
Veronika Otte
Vogelgesangstr. 4, 17279 Lychen
(03 98 88) 4 33 03
Mail: hausvogelgesang@gmx.de
www.hausvogelgesang.de
Hüte, Tücher und Accessoires aus Filz und Seide
Hofcafé im Haus geöffnet /
Sa und So 11-18 Uhr
ohne Bus-Shuttle vom Bahnhof erreichbar


Atelier am Kloster
Birgit Uhlig und Christian Uhlig
Oberwall 37, 16278 Angermünde
(0 33 31) 30 13 70
Mail: filz.uhlig@web.de, krischan.uhlig@web.de
www.brigit-uhlig.com,
www.christian-uhlig.com
Birgit Uhlig: Filzdesign, Objekte, Kleidung, Kurse; Christian Uhlig: Skulptur, Kleinplastik u. Malerei
Sa und So 10-18 Uhr
Atelier Sieglinde
Haus- und Hoffest
Fischerstraße 21, 16278 Angermünde
(0 33 31) 30 11 85
Sieglinde Rößling: Kleidung nach traditioneller Handwerkskunst aus handgewebtem Leinen oder Seide, mit pflanzlichen Farben ohne synthetische Zusätze gefärbt; nur Sonntag: Dietmar Zawada (Berlin) Metallplastiken; Antje Dreger (Eberswalde) modische Accessoires in Filz; Annette Zieber (Meichow /Gramzow) Porzellanmalerei; Markus Lück (Hohenlandin) Goldschmiedearbeiten; Tina Bach (Warnitz/Oberuckersee) keramische Gebrauchsartikel; Die Marktfotografen (Angermünde) mit künstlerischen Naturaufnahmen. Live-Musik (So 15 Uhr) Projekt „eins plus eins“


Keramikwerkstatt Quarzsprung
Tina Bach
Lindenallee 35,
17291 Oberuckersee OT Warnitz
(03 98 63) 7 81 86
Mail: quarzsprung@t-online.de
www.quarzsprung.de
Keramik, Gefäße und Objekte,
Samstagabend Überraschung mit Feuer
warme u. kalte Getränke,
Kuchen u. Brote /
Sa 11-22 Uhr, So 11-18 Uhr
Uckermark wie aus
dem Bilderbuch
Warnitz – nur 300 Meter vom Bahnhof an der RE 3-Strecke und direkt am Oberuckersee gelegen – ist Uckermark wie im Bilderbuch:
hügelige Landschaft, Findlinge,
eine Feldsteinkirche, Wasser,
Wälder, Wanderwege ohne Ende. Und der Radfernweg Berlin-Usedom führt mitten durch den Ort.
Wer es weniger anstrengend mag, schippert mit „Onkel Albert“ über den See.

Multikulturelles Centrum e.V.
Prenzlauer Allee 6, 17268 Templin
(0 39 87) 5 31 30
templin@multikulturellescentrum.de
www.multikulturellescentrum.de
Jubiläumsausstellung des Malers
Bodo Neumüller
Foyer-Galerie mit Wein, Tee, Kaffee-
spezialitäten, Kuchen, Eis und Snacks /
Sa und So 14-20 Uhr |  |