Ausgabe2004/11 - 10. Juni, Seite 5
ThemaFragen zum aktuellen Tarif des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg
Wenn ich mit Rad und Bahn fahren will...

Der Sommer hat gerade begonnen, Pfingsten bescherte uns die ersten warmen Tage – endlich macht es wirklich Spaß, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Anlass, ein weiteres Mal auf die Möglichkeiten der Fahrradmitnahme bei der S-Bahn Berlin und im VBB insgesamt einzugehen. punkt 3 greift diesmal Fragen auf, die die Fahrgäste in den Kundenzentren und am Kundentelefon am häufigsten stellen.

Wie lange und in welchem Bereich darf man die Fahrradkarte für 2,50 € nutzen? Lohnt sie sich auch innerhalb Berlins?
Die Fahrradkarte empfiehlt sich bei einmaliger Rad-Mitnahme außerhalb Berlins. In Berlin würde sie sich nicht lohnen, weil innerhalb der Tarifbereiche Berlin, Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam folgendes
gilt: Für das Rad reicht das Lösen eines Einzelfahrausweises zum Ermäßigungstarif oder einer Tageskarte zum Ermäßigungstarif in der jeweils zutreffenden Tarifstufe bzw. eines Einzelfahrausweises für Kurzstrecken des Ermäßigungstarifs aus (das ist preiswerter als die Fahrradkarte für 2,50 € .

Für diese gilt im übrigen folgendes: Sie berechtigt zur Mitnahme eines Fahrrades gemäß der Beförderungsbedingungen mit beliebigem Umsteigen unter Inanspruchnahme des jeweils nächstfolgenden geeigneten Anschlusses in Richtung auf das Fahrtziel. Sie gilt für eine einfache Fahrt am aufgedruckten Tag. Rück- und Rundfahrten sind ausgeschlossen.

Darf man die VBB-Umweltkarte Berlin AB mit einer Fahrradzeitkarte (Gesamtnetz) des VBB für 9 € kombinieren?
Inhaber von Zeitkarten können eine Fahrradzeitkarte erwerben, die aber nur in Verbindung mit dem Hauptfahrausweis, also der Zeitkarte, gültig ist. Für Nutzer von Einzelfahrausweisen, Tageskarten, Kleingruppenkarten, Gruppenkarten, Gruppentageskarten für Schüler (VBB-Fahrausweise) besteht diese Möglichkeit nicht. Aus Kulanz verfahren die VBBUnternehmen wie S-Bahn Berlin GmbH und BVG wie
folgt: Wertet der Fahrgast zum Erreichen seines Ziels die Umweltmonatskarte Berlin AB für sich selbst durch einen Anschlussfahrausweis oder einen VBB-Fahrausweis zur Weiterfahrt auf, gilt die 9 €-Fahrradzeitkarte auch für die Strecke, für die ein zusätzlicher Fahrausweis zur Weiterfahrt gekauft worden ist.

Zum Beispiel: Der Inhaber einer VBB-Umweltkarte Berlin AB löst zur Weiterfahrt nach Neuruppin einen Einzelfahrausweis oder eine Tageskarte. Dann muss er dem Zugbegleiter bei der Kontrolle neben dem VBB-Fahrausweis zur Weiterfahrt (trotz des Aufdrucks Berlin A oder B nach Neuruppin) auch die Monatskarte VBB Umweltkarte Berlin AB vorlegen, um das Fahrrad mit der 9 €-Fahrradzeitkarte transportieren zu dürfen.

Was ist Gruppen zu empfehlen, die Fahrräder mitnehmen wollen?
Für Gruppen lohnt sich die Mehrtages-Fahrradkarte Berlin-Brandenburg zum Preis von 14 €, weil sie nicht nur von Einzelpersonen an fünf Tagen genutzt werden darf, sondern auch von bis zu fünf Personen, die ihre Räder an einem Tag mitnehmen wollen. Es muss nur bis zu fünf Mal der gleiche Tag auf der Mehrtages- Fahrradkarte eingetragen werden. Je nach Anzahl der Gruppenmitglieder ist eine ausreichende Anzahl der Mehrtages- Fahrradkarten zu lösen. Die Mehrtages-Fahrradkarten gelten jedoch nur bei S-Bahn Berlin GmbH und DB Regio AG.

Wie ist die Fahrradmitnahme bei Schwerbehinderten und bei Inhabern der BahnCard 100 geregelt?
Wenn der Schwerbehinderte im Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit Beiblatt und einer gültigen Wertmarke vom Versorgungsamt ist, darf er eine Fahrradzeitkarte (Monatskarte) dazu kaufen. Ansonsten können Einzelfahrausweise, Kurzstreckenkarten, Tageskarten oder zum Ermäßigungstarif (wie bereits beschrieben) dazu gekauft werden. Wer eine BahnCard 100 besitzt, darf das Fahrrad unentgeltlich in der S-Bahn mitnehmen.

Info
Das Kundentelefon der S-Bahn Berlin
ist unter der Rufnummer Tel. 030 / 29 74 33 33
zu folgenden Zeiten zu erreichen:
wochentags 6.30 bis 22.00 Uhr und an den
Wochenenden von 7.00 bis 20.00 Uhr.


Fahrradmitnahme
Für die Fahrradmitnahme ist ein eigener Fahrausweis zu erwerben.
Ausnahme: Persönliche Zeitkarten in Berlin, Frankfurt und Cottbus (bis auf Firmentickets) und die WelcomeCard enthalten eine Mitnahmeregelung.

Folgende Angebote für die Fahrradmitnahme bestehen im VBB: für die Einzelmitnahme in Berlin AB, BC und ABC:
  • ermäßigte Einzelfahrausweise, Kurzstrecken- und Tageskarten
  • für die Einzelmitnahme im VBB insgesamt: Fahrradkarte für 2,50 €
  • Monatskarte Fahrrad Berlin AB 5,00 €
  • Monatskarte Fahrrad Berlin-Brandenburg 9,00 €
  • Mehrtagesfahrradkarte 14,00 €, nur bei S-Bahn Berlin und DB Regio gültig


Freizeitkarte
Sie bietet im Tarifbereich Berlin ABC großzügigen Bewegungsspielraum nach Feierabend und am Wochenende. Montags bis freitags von 18.30 Uhr bis 3.00 Uhr sowie an den Wochenenden und feiertags rund um die Uhr gilt die Freizeitkarte in allen öffentlichen Nahverkehrsmitteln selbst als Fahrausweis. Werktags zwischen 3.00 Uhr und 18.30 Uhr berechtigt sie zum Erwerb von Fahrausweisen des Ermäßigungstarifs (Einzelfahrausweis, Tageskarte, Kurzstrecke). Das Ticket ist übertragbar und kann als gleitende bzw. kalenderbezogene Monatskarte gekauft werden. Erhältlich ist es bei der S-Bahn Berlin GmbH an allen Fahrkartenausgaben und in den 10 Kundenzentren sowie in den DB-ReiseZentren und an Automaten.

Preis: 24 €
© 2000-2025 punkt 3 Verlag GmbH, Berlin